Drehbarer Pulverisierer „WIMMER“
Type: FU 950
Baujahr 2010
Einsatzgewicht (ohne Anbauplatte): 2000kg
Für Bagger ab 20 to.
Wir sind offizieller Vertriebspartner für die Marke MAJOR, einem in Belgien ansässigen Hersteller von hochwertigen Spezial-Siebsystemen und Siebbelägen für die Aufbereitung von Recyclingmaterial, Gestein und Metall. Mehr Informationen.
Mineraltech steht für die Recyclingtechnik der Zukunft. Mit über 20 Jahren Pionier- und Anwendererfahrung als Mobilaufbereiter kennen wir die Herausforderungen denen mobile Sieb- und Brecheranlagen gewachsen sein müssen.
So haben wir unseren Weg konsequent fortgesetzt und mit der Übernahme der Handelsvertretung für die renommierten Marken Keestrack, SBM, Trevibenne und Major die nächsten Entwicklungsschritte gesetzt.
Neben unserer Firmenzentrale in Baden bei Wien, sind wir seit 2021 auch in Westössterreich mit unserer Tochterfirma mineraltechwest vertreten und vereinen so nun Organisation, mehrere Mietstützpunkte, Werkstätte und Ersatzteillager an zwei gut erreichbaren Standorten. Dadurch wird vieles leichter - unsere Kräfte bündeln sich! Das bringt auch für den Kunden neue Vorteile.
Die Recyclingbranche ist heute höchsten Anforderungen an die Produktqualität konfrontiert. Gewappnet ist nur wer hier mithalten kann. Deshalb Marken wir Keestrack und SBM. Denn innovative Technik und mineraltech-Knowhow vereinen, was es in Zukunft braucht.
Besuchen Sie uns in der neuen Firmenzentrale, und kontaktieren Sie uns in allen Fragen der Mobilaufbereitung. Wir beraten Sie gerne umfassend und freuen uns auf Ihren Anruf!
Ing. Erwin Hofstätter
Geschäftsführer
Was gab es in Hinblick auf den heimischen Aufbereitungsmarkt in Sachen Mobiler Aufbereitung am Keestrack-Stand zu erleben:
Am 28.02.2019 war es so weit: Keestrack eröffnete sein neues Produktionswerk in Sternberk/Tschechien. Schon bisher wurden hier Sieb- und Brecheranlagen für den europäischen Markt hergestellt, ab sofort aber mit stark erhöhter Kapazität, um der gewachsenen Nachfrage nachzukommen.
Wir durften bei den Feierlichkeiten dabei sein und uns vor Ort ansehen, welche Konstruktions- und Arbeitsschritte hier von der Bestellung bis zur fertigen Anlage
erforderlich sind.
Emissions- und Kosteneinsparung stehen im Mittelpunkt der Entwicklungsvorhaben bei Keestrack. So sind mittlerweile fast alle Siebanlagentypen auch mit Diesel-Elektroantrieb samt Netz-Umschalter für 100%-E-Betrieb erhältlich und bewährt im Einsatz.
2017 werden auch die ersten Mobilen Brecheranlagen mit Elektroantrieben ausgestattet und können fortan ebenso sparsam wie die Siebanlagen auf unterschiedliche Weisen mit Strom betrieben werden. Und das ganz ohne Leistungsverlusten!
Präsentation Dealermeeting Stockholm 2016:
Voll-Hybrid-Aufbereitungsstraße (Backenbrecher+Kegelbrecher+Doppeldeck-Siebanlage)
Einsatzbeispiel:
Vollelektrische Herstellung von Recycling-Baustoffen: Schwerlastsiebung mit KEESTRACK Frontier, Verhaldung der Mittelkornfraktion mittels mobilem Raupenhaldenband KEESTRACK Stacker 10-23. Beide
Anlagen mit 100% Elektrobetrieb (Netzstrom-Plugin).
Einsatzbeispiel:
Kegelbrecher H4 im sparsamen Elektrobetrieb.
Impressionen vom World-Dealer-Meeting, welches 2014 in Limberg stattfand.